Bist du Pflegefachkraft aus dem Ausland – und Deutsch ist deine größte Herausforderung im Berufsalltag?

Dann bist du nicht allein – und genau hier richtig! Denn wir helfen dir, sicher zu sprechen, professionell zu dokumentieren und als anerkannte Fachkraft durchzustarten.
🌟 Was dich bei uns erwartet:
Ein Online-Deutschkurs, der speziell für Pflegekräfte entwickelt wurde – praxisnah, persönlich und technisch auf dem neuesten Stand.
✅ KI-gestützte Dokumentationshilfe – damit du leichter, schneller und fehlerfrei dokumentierst
✅ Live-Unterricht mit erfahrenen Trainerinnen (nur im Kurs „Lernen mit Dozentin“) – für echtes Feedback und persönliche Betreuung
✅ Alltagstaugliches Pflege-Deutsch – so, wie du es wirklich brauchst – auf Station, bei Übergaben und im Gespräch mit Angehörigen
🗣️ Sprich sicher.
📝 Dokumentiere professionell.
🎓 Arbeite anerkannt.
💬 Mach den nächsten Schritt – wir begleiten dich dabei.

Was unsere Teilnehmer sagen:

„Ich habe nach 8 Wochen Kurs meine Anerkennungsprüfung bestanden. Vorher hatte ich Angst zu sprechen – jetzt fühle ich mich sicher im Dienst.“ 
Teresa Rosario
Pflegekraft aus Peru
„Ich hatte immer Angst, etwas Falsches zu sagen. Durch den Onlinekurs schreibe ich jetzt die Wunddokumentation selbstständig – und die Stationsleitung hat mich dafür gelobt!“
Maria
Pflegekraft aus den Philippinen
„Ich wollte mich nicht verstecken – ich wollte dazugehören. Nach dem Training bei Pflegedeutsch „Ich hatte zum ersten Mal das Gefühl: Ich kann das. Ich bin Teil des Teams.“
Jean
Pflegekraft aus Kamerun

Unsere Resultate sind überdurchschnittlich

Jeden Monat analysieren wir anonymisierte Prüfungsergebnisse und Kursabschlüsse. Die Resultate sprechen für sich:

95 % bestehen B2 Pflegeprüfung direkt beim ersten Anlauf

92 % berichten über mehr Sicherheit im Patientenkontakt

89 % werden nach Kursabschluss schneller in den regulären Dienstplan integriert

Unsere Vorteile

Nur bei uns: Alle Onlinekurse incl. integrierter Dokumentationshilfe DOCA

Unsere Kurse enthalten nicht nur Lektionen zur Kommunikation, sondern bietet dir auch interaktive Dokumentations-Übungen mit unserer virtuellen Assistentin DOCA. 

Sie hilft, fachlich korrekt zu formulieren – egal ob Pflegebericht, Übergabe oder Wunddokumentation.

So lernst Du genau das Deutsch, das im Berufsalltag gebraucht wird – sofort anwendbar.

Einzeltraining oder kleine Gruppen

Je kleiner die Gruppe, desto mehr kannst Du selbst sprechen – und desto schneller lernst Du Deutsch. In unseren Kursen lernst Du entweder im effektiven Einzeltraining oder in kleinen Gruppen von 4- 7 bis Teilnehmenden. Die Gruppentreffen finden regelmäßig via Zoom statt.

Mehrsprachigkeit

Alle Inhalte sind in mehreren Sprachen verfügbar, sodass Du sowohl in deutscher Sprache als auch in Deiner Muttersprache darauf zugreifen kannst. Dies gewährleistet ein optimales Verständnis, auch bei komplexeren Inhalten. 

Muttersprachliche Lehrerinnen mit Pflegehintergrund

Unsere hoch motivierten und gut ausgebildeten Deutschlehrer/-innen sind allesamt muttersprachlich und haben große Freude am Unterrichten.

 

Wir arbeiten mit einem modernen Lernportal

Sofort verfügbar + flexibel

Das Lernportal ist so konzipiert, dass die Nutzung der Kurse sofort verfügbar sowie orts- und zeitunabhängig nutzbar und nahtlos auf Handys, Tablets und Computern angezeigt wird.

Interaktive Übungen

Zu den Aufgaben gehören u.a. umfangreiche
Sprachaufnahme und -wiedergaben, mit direktem Feedback, so dass man sich wirklich mit der Sprache auseinandersetzt und die Sprechfähigkeit trainiert wird.

Berufsspezifische Inhalte

Die Kurse sind auf den Sprachbedarf des Gesundheitswesens angepasst und umfassen Patientenkommunikation, Interaktion mit Kollegen und Vorgesetzten, medizinische Begriffe, Dokumentation und weiterführende authentische Inhalte.

Hol Dir Deinen Online-Kurs!

Lerne entweder in Eigenregie

Onlinetraining in Deinem Tempo.

Der Lerninhalt deckt ein breites Spektrum wichtiger Inhalte für das berufliche Handeln von Pflegekräften ab. Anhand zahlreicher Übungen werden Kommunikationsfähigkeiten trainiert und das Fachvokabular erweitert sowie gefestigt.

Es finden zahlreiche Sprachübungen mit Patienten, Angehörigen und Kollegen statt.

Das Abo kostet nur 9 Euro im Monat und ist jederzeit kündbar.

Starte Deinen ersten Lerntag jetzt

Oder lerne mit Live-Gruppentraining

Du erhälst wöchtenlich ein Live-Training bei einer erfahrenen Pflegedeutschdozentin sowie den Zugang zum Lernportal mit allen Inhalten.  

Diese Unterrichtseinheiten trainieren gezielt Deine Kompetenzen, um Dein professionelles Deutsch zu verbessern.

Unsere KI-Assistenten unterstützen Dich zusätzlich

DOCA - Assistentin für Pflegedokumentation

Der stressige Arbeitsalltag lässt oft wenig Zeit für die perfekte Pflegedokumentation – und wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist, wird es noch schwieriger. 

Genau hier kommt DOCA ins Spiel! 

DOCA ist eine persönliche Assistentin, die hilft die Pflegedokumentation korrekt, fehlerfrei und professionell zu erstellen. Von der richtigen Terminologie bis hin zur strukturierten Dokumentation – DOCA unterstützt bei jedem Schritt. 

Vorteile im Überblick: 

✅ Zeitersparnis: Konzentriert auf das Wesentliche 

✅ Sicherheit: Vermeidet Haftungsrisiken durch korrekte und lückenlose Einträge

✅ Professionalität: Steigert das Ansehen im Team mit präzisen und strukturierten Dokumentationen.

✅ Stressreduktion: reduziert die Sprachbarriere

Abonniere jetzt den Service hier

Aminas Weg zur Fachkraft

„Als ich nach Deutschland kam, konnte ich kaum einen Satz sagen – geschweige denn dokumentieren, wie es meinem Patienten geht. Ich war verunsichert, still, hatte Angst, Fehler zu machen.“

So beschreibt Amina, Pflegekraft aus Syrien, ihre ersten Wochen im deutschen Gesundheitswesen. Trotz abgeschlossener Ausbildung im Heimatland fühlte sie sich sprachlich überfordert – und isoliert.

Durch eine Kollegin erfuhr sie von PflegeDeutsch.org und den unkomplizierten Onlinekursen. Sie meldete sich an – skeptisch, aber entschlossen.

„Die Trainerin war geduldig und sehr hilfreich. Und DOCA, die Dokumentationsassistentin war ein Gamechanger: Ich konnte üben, wie man Pflegeberichte schreibt – so, wie es hier in Deutschland gebraucht wird.“

Heute arbeitet Amina in einer Rehaklinik in Rheinland-Pfalz – selbstsicher, integriert, geachtet.

„Jetzt erkläre ich sogar anderen neuen Kollegen, wie man korrekt dokumentiert. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich einmal so stark fühlen würde.“

 

Pflegekräfte erfolgreich begleitet
900
Dokumentationen sicher erstellt
5000
Annerkennungen erreicht
1000