Flexibler und verfügbarer Weiterbildungskurs
In Zeiten des Pflegefachkräftemangel ist es notwendig, dass auch ungelernte Pflegekräfte in die Lage versetzen werden, wertvolle Pflegeleistungen zu erbringen. Bestimmt gibt es in Ihrem Team bereits Pflegekräfte, die sich dank intensiver Einarbeitung, Fortbildungen und regelmäßiger Unterweisungen zu echten Stützen entwickelt haben. Dennoch mangelt es bei den Pflegekräften manchmal an notwendigem (Hintergrund-)wissen.
Mit unseren Onlinekursen können sich Ihre Pflegekräfte auf kurzweilige und gleichzeitig sehr effiziente Art notwendiges Wissen aneignen.
- Alle wichtigen Themen sind verständlich aufbereitet
- Es gibt viele Schritt-für-Schritt-Durchführungsanleitungen
- Mit Training für passende Kommunikation beim Pflegeempfänger

Unsere Lernangebote werden auch für direkte Schulung genutzt
Digitale Kursbücher
Wie ein Lehrbuch haben die Kurse eine klare Struktur, die sequentiell oder modular unterrichtet werden kann. Anders als ein Lehrbuch sind sie vollgepackt mit Audios, Übungsaktivitäten und anderen praktischen Aufgaben, die es den Lehrern ermöglichen, einen lebendigen, dynamischen und fesselnden Unterricht zu gestalten.
Folgende Inhalte für die Schüler zugänglich:
- Vokabellernkarten mit Audio-Unterstützung: Durch das wiederholte Hören und Nachsprechen der Begriffe lernen die Schüler die wichtigsten Wörter für den Pflegealltag.
- Hörverstehensübungen: Typische Dialoge aus dem Pflegealltag fördern das Sprachverständnis und bereiten die Schüler auf reale Situationen vor.
- Lückentextübungen: Diese Übungen im Online-Kurs helfen den Schülern, gehörte Informationen anzuwenden und die Sprache aktiv zu nutzen.
- Eigene Sprachaufnahme erstellen und hochladen: Hier wird der aktive Sprachgebrauch trainiert. Der Schüler bekommt direktes Feedback zur Aussprache, zur Grammatik und Satzstellung.
- Geführtes Lesen: Mit der Funktion hören die Schüler einen Text, während sie mitlesen, und beantworten danach Multiple-Choice-Fragen, um das Textverständnis zu überprüfen.
- Pflegeberichte schreiben: Mithilfe interaktiver Vorlagen können Schüler eigenständig Pflegeberichte verfassen und Feedback erhalten.
Blended learning
Teilnehmer arbeiten in ihrer Freizeit an bestimmten Themen, z. B. medizinische Terminologie oder Patientenkommunikation. Die Lehrkräfte aktivieren dann die Sprache mit ihren Teilnehmern im Unterricht durch Diskussionen, Rollenspiele und Aufgaben.
Ergänzendes Lernen
Die Lehrer können den Schülern alle oder nur bestimmte Teile der Kurse außerhalb des Unterrichts zum Bearbeiten geben. Dieses hilft den Schülern, das im Klassenzimmer Gelernte zu festigen und eine solide Sprachbasis zu erlangen und hält den Lehrern den Rücken frei, um ihren Lehrplan im Unterricht umzusetzen.
Für einen kostenlosen Testzugang schreiben Sie uns: mail@pflegedeutsch.org oder im Kontaktformular.